Kanarienvögel Lintu & Pascale

ArtKanarienvogel
Geborenunbekannt
GeschlechtLintu: männlich (vermutlich)
Pascale: unbekannt
Farbegelb

Manchmal muss etwas traurig beginnen, um zu einem Happy End zu werden. Nachdem sein Partnertier gestorben war, kam Lintu als Verzicht zu uns ins Tierheim. Er verlor also mit der Zweisamkeit auch sein Daheim, umso mehr hofften wir, dass er bald in ein neues Zuhause zu einem oder mehreren Artgenossen ziehen würde. Aber das Schicksal liess sich Zeit. Und schickte uns stattdessen Pascale, einen Findling mit markant gestylter Federfrisur. Lintu und Pascale haben sich auf Anhieb verstanden. Beide sind so gesund wie munter und kanarientypisch eher zurückhaltend.  Und weil sie so ein harmonisches Duo sind, suchen wir nun für beide zusammen ein artgerechtes Zuhause, gerne auch als Teil einer bestehenden Gruppe, in der die beiden zauberhaften kleinen Vögel  ihr Leben in vollen Zügen geniessen können.

Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen unser Sekretariats-Team gerne unter 044 864 44 00 zur Verfügung.

Haltungsanforderungen:
Die lebenslustigen und aktiven Vögel leben auf den kanarischen Inseln ausserhalb der Brutzeit im Schwarm. Aus diesem Grund brauchen sie mindestens einen Artgenossen, um ein glückliches Leben zu führen. Die flinken Kanarienvögel möchten ihre Flugkünste ausleben können und benötigen dazu viel Platz, in einer grossen Flugvoliere. In der Wohnung kann eine artgerechte Haltung mit einer geräumigen Zimmervoliere (min. 4 m2 für 2-4 Tiere) oder einem Vogelzimmer mit einer Domizilvoliere ermöglicht werden. Die Mindestmasse einer Kanarienvogelvoliere mit täglichem Freiflug sind: 2-4 Tiere benötigen 1.2 m2 Grundfläche (z.B. mit einer Breite von 150 cm und einer Tiefe von 80 cm) mit einer Höhe von 170 cm. Jedes weitere Tier benötigt 0.2 m2 Grundfläche. Die Mindestmasse einer Domizilvoliere, wobei die Tiere immer Freiflug haben, sind: Es wird eine Grundfläche von 0.8 m2 (z.B. mit einer Breite von 120 cm, einer Tiefe von 70 cm und einer Höhe von 100 cm) benötigt. Jedes weitere Tier benötigt eine Grundfläche von 0.2 m2. Grundsätzlich gilt jedoch, je grösser desto besser! Weiter sollen verschiedene Sitzmöglichkeiten oder/und ein Vogelbaum zum Ausruhen und Erkunden vorhanden sein.

Wissenswertes:
Kanarienvögel stammen aus den karg bewachsenen Bergen im Nordwesten von Gran Canaria und den Nachbarinseln. Die aktiven Tiere können bei einer artgerechten Haltung bis zu zwölf Jahre alt werden. Jedoch sind die zierlichen Vögel in ihrer Pflege auch sehr anspruchsvoll. Eine Hungerperiode von 24 Stunden kann für einen Kanarienvogel bereits tödlich enden. Zudem muss immer frisches Wasser zur Verfügung stehen, denn sie nehmen täglich bis zu 50% ihres Körpergewichts an Trinkwasser zu sich.